Am 13.03.1992 wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Limburgerhof gegründet und zählt heute bereits über 230 Mitglieder. In der Satzung des Vereins sind der Grundgedanke und die Aufgaben, die der Verein verfolgt, in §2 festgelegt. Die Förderung des Feuerwehr-Gedankens nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) ist hier als oberstes Ziel anzusehen. Dieser Zweck wird durch ideelle und materielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr verwirklicht.
Der Förderverein ist ein rechtlich eigenständiger, eingetragener Verein und somit kein Organisationszweig der kommunalen freiwilligen Feuerwehr Limburgerhof. Wer der Feuerwehr unmittelbar finanziell unterstützen möchte, ist beim Förderverein genau richtig und jederzeit willkommen.
Für die notwendigen Anschaffungen, wie zum Beispiel von Einsatzfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen, dazu ist die Gemeinde Limburgerhof als Träger der Feuerwehr verpflichtet. Die Anschaffungen werden ausschließlich mit kommunalen Mitteln bestritten. Doch es gibt finanzielle Aufwendungen, die gerade in Zeiten knapper Kassen von der Kommune nicht übernommen werden können. Der Förderverein versucht hier eine ausgewogene Unterstützung der Feuerwehr zu leisten.
Zu den Aufgaben zählen:
Schließen Sie sich uns an und helfen Sie mit, die Arbeit der Feuerwehr Limburgerhof zu fördern. Ihr Beitrag ist wertvoll!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.